Mittwoch, 2. März 2016

Ich bin doch kein Schneemann ...

Gestern stand auf der Kind-Beschäftigungs-Agenda eigentlich "Frühlingsdeko basteln". Nachdem es  bei uns so aussah:


war mir die Lust eigentlich erstmal vergangen. Dann dachte ich: "Naja, dekorieren wir fleißig mit Frühlingsdeko und zeigen dem Winter, dass er für dieses Jahr ausgedient hat."

Bei meinen Streifzügen durchs Internet bin ich auf verscrappt.de über eine süße Girlande aus Restpapier gestolpert. Und wer hat sie als Bastelfreak nicht massig im Schrank: haufenweise angeschnittene Papiere, die traurig warten, ob sie doch noch verarbeitet werden. Das fand ich eine prima Idee, Reste zu Deko zu verarbeiten. Da ich nach dem Kauf der Sizzix Big Shot so begeistert von dem Gerät war, hatte ich ohnehin mehr als genug Stanzteile schon vorrätig :p
Das ist dann dabei raus gekommen:



 Kommentar meines Mannes: "Na mit dem Draht ist das ja krumm und schief, das musst du nochmal grade machen." Also neeee, eigentlich sollte das genau so sein ... Gesehen hatte ich diese Girlanden-Draht-Variante im Buch "Paper Love" von Kirsty Neale und fand das schick. Wenn's mir nächstes Jahr nicht mehr gefällt, hänge ich die Teile halt anders auf.

Mein Sohn hat in der Zwischenzeit dieses "Osterbild" (sein Titel) gebastelt:


Als Grundlage hatte er sich eine ausgemusterte Seite von einem verkorksten Scrapbookalbum mit Aufklapptasche geschnappt (das rot-gepunktete Papier mit dem grünen Viereck in der Mitte). Ich gestehe, ich habe bei den Filzteilen den Flüssigkleber aufgebracht und die Teile, da wo er sie haben wollte auf's Papier gelegt, sowie die Filzblume in der Mitte angebracht (sie verhindert, dass die Klappen aufgehen). Ansonsten ist das Wolfgangs Werk, er hat alle Dekoteile selbst ausgesucht und auch selbst entschieden, an welche Stelle sie sollen. Besonders gelungen fand ich die Idee, die blauen Dreiecke hinten ans Papier zu kleben, da wäre ich nicht drauf gekommen. Muss ich mir merken, das könnte man doch prima als Umklapphilfe für eine Seite in einem Album nehmen.

Samstag, 27. Februar 2016

Jahresalbum 2016

Da ich kein Fan von vielen kleinen Mini-Scrapbookalben bin, habe ich letztes Jahr beschlossen, jedes Jahr ein Jahres-Familienalbum anzulegen. Für 2015 habe ich ein fertiges Fotoalbum von Buttinette als Grundlage verwendet:


Ein paar Seiten fehlen noch, was unter anderem daran liegt, dass mir so nach und nach schon fast die Lust an diesem Album vergangen ist. Dadurch, dass die Seiten schon fest gebunden sind, muss man jede Seite mit Rückseite planen, wenn mal Brads oder Eyelets dabei sein sollen. Sollen die Seiten im Hintergrund nicht weiß bleiben, müssen die Papiere genau so geschnitten werden, dass sie passen und auch exakt aufgeklebt werden. Außerdem sollten auch alle Karten, die übers Jahr bei uns angkommen sind, mit rein. Das hat dazu geführt, dass das Album vorn sehr stark aufklappt, da die Bindung hinten nicht für so dicke Inhalte gemacht ist. Wenn dann doch mal noch eine Seite dazu kommt, müsste sie hinten angehängt werden. So ein Album sollte ja aber doch einigermaßen chronologisch sein.

Für 2016 habe ich mir daher überlegt, die Seiten lieber einzeln anzulegen und am Ende alles mit entsprechend großen Buchringen zu binden.
Wir hatten in der Küche letztes Jahr (und dieses Jahr wieder ;)) einen Grüffelo-Kalender hängen. Ich fand es viel zu schade ihn jetzt einfach wegzuschmeißen und habe die Reste der schönen Papierstreifen gleich für das diesjährige Jahresalbum weiterverwendet:



Die Monatsaufhänger habe ich abgeschnitten und mit Kreisschablonen ausgestanzt. Das restliche Papier dann mit verschiedenen Dies gestanzt, um ein paar Dekoelemente zu haben, z.B. für Tags:


So lassen sich prima Monatsdivider basteln, hinter denen dann die Seiten eingefügt werden können:



Die ersten Fotos sind bereits in der Entwicklung und die ersten Seiten können schon bald gestaltet werden :-D

Donnerstag, 18. Februar 2016

Unsere Planeten

Inspiriert von Raketenflieger Timmi wollte unser Sohn auch ein paar eigene Planeten für sein Zimmer, also haben wir ein Familienprojekt gestartet und basteln fleißig Planeten:


Als erstes Luftballons mit Pappmaché beziehen. Den einen Planeten haben wir ordentlich mit Pusteln ausgestattet. Mein Mann sagt, es sind Krater, wie auf dem Mond, mein Sohn meint, es sind Vulkane ...






Dann hübsch mit Farbe bepinseln. Könnten jetzt frische Krater oder Vulkane sein, braucht sich keiner zu streiten  ;)






Drei Planeten sinds erstmal geworden, vielleicht bekommen sie noch Zuwachs. Sie hängen zwar schon im Zimmer, werden aber sicher bei Gelegenheit ein bisschen aufgepeppt.


Origami

Papierkreisel

 Von diesen Papierkreiseln habe ich in Japan zwei aus einem Kindergarten geschenkt bekommen, die haben einen Ehrenplatz in der Vitrine im Wohnzimmer. Bisher habe ich dafür keine Anleitung und nehme immer einen älteren Kreisel auseinander, wenn ich einen neuen basteln möchte. Er besteht aus drei Teilen und kreiselt sehr gut, im Gegensatz zu einigen, die in diversen Origamibüchern zu finden sind.






Leseecken

Eine nette Geschenkidee für liebe Menschen, die gerne lesen.





 

Kartenchallenge bei DaniPeuss.de



Kartenchallenge bei DaniPeuss.de

Karten sind eigentlich nicht so mein Ding, aber eine Challenge ist ja eine Herausforderung. Da ist die Herausforderung für mich, überhaupt eine Karte zu gestalten ;)

kleine Leseinfo: die aktuelle Challenge ist immer oben, dann kommen die älteren


Aktuelle Challenge: #Gute Besserung

Die fertige Karte: 



Und hier dazu mein Geschwafel, heute mal: Vom Sketch zur Karte ...





Erstmal Stempeln und grob ausschneiden (damit Söhnchen auch mit malen kann ...)


Passend zur Challenge von DaniPeuss.de, Packpapier aus einem DaniPeuss-Paket als Unterlage ;)
Dann Monster hübsch ausmalen und ausschneiden, davon hab ich ganz vergessen ein Foto zu machen :(   ... also das mit dem filigranen Ausschneiden wird nicht meine liebste Stempelvariante, das kann ich schon mal verraten!
Und am Ende halt ne Karte draus machen ...





Eigentlich sollte ein Bibbel mit "Alles Gute" drauf, grad eben hab ich allerdings gesehen, dass in dem Klartext-Siegelstempel-Set von dp auch ein Siegel mit "Gute Besserung" dabei ist, das hatte ich zufällig letzte Woche bestellt, als hätte ich das so geplant ;p
kommt aber erst nächste Woche, also landet die Karte erstmal im Schrank bei den gefühlten anderen 100 unfertigen Projektchen ...




Motto der Challenge: #mit Herz

Ich hab diese zwei Mini-Herzchen-Kärtchen gemacht, als Deko für das Bild, das mein Sohn und ich zum Geburtstag meines Schwiegervaters gemalt haben. In Kunst hatte ich immer eine 3 und kann nicht malen, mein Sohn (5 Jahre) auch nicht besonders, aber er hat alle Buchstaben selbst geschrieben, da wird die Freude bei Oma und Opa sicher groß sein :D
Das andere Herzchen kommt an eine Tüte mit selbstgebackenen Cookies, dazu gibts noch einen Papierflieger und einen Papierdampfer, wie sich das für ein Geschenk von einem 5-jährigen gehört.


  



der Vollständigkeit halber:








Motto der Challenge: #ohneText

Diese Karte ist leider nicht rechtzeitig fertig geworden, da meine Kinder sich beim Kranksein die Klinke in die Hand gegeben haben. Außerdem hab ich ewig das Motiv hin und her geschoben, da und dort was hingepackt, hat dann alles nicht so recht gefallen wollen. Dann kam dieses schlichte Design bei raus:








Motto der Challenge: #Stretch your stamps

Eine knifflige Aufgabe, da ich 1. bisher wenig (bis fast gar nicht) gestempelt habe und dann auch noch eine Karte gestalten ... Nu ja, das ist bei raus gekommen:


Oben links ist noch Platz für einen gestempelten Schriftzug.

Montag, 25. Januar 2016

1-2-3 Fail

Ich weiß nicht, wie es anderen beim Basteln und Werkeln geht, aber meine Erfahrung ist, dass das was man sich so schön ausgedacht hat, beim 1.Versuch meist schief geht. Erst wenn man zwei drei Mal gescheitert ist, klappt es so, wie gewollt. Das kann ganz schön frustrierend sein :(


Wie wenn man beim Abziehen der Ahle einen fetten Kratzer auf einem Buchcover hinter lässt ...

Oder man sein Lochwerkzeug mit der Nagelschere versucht zu säubern, sich dabei in den Finger sticht und am Ende unschöne Flecken auf einem Cover landen ...




Sonntag, 24. Januar 2016

Nachdem ich im letzten Jahr so viele tolle Blogs mit so vielen tollen Ideen gesehen habe, dachte ich mir, ein Blog mehr oder weniger fällt ja nicht auf. Also hier folgend nun meine kreativen Werke ...
Wer sich inspirieren lassen will, dem ist wohl nicht zu helfen, genausowenig wie mir ;)



Diese hübsche Idee habe ich in einem Buch gesehen. Das fand ich so genial! Als Bindung dient hier ein Haushaltsgummi, das von einem Holzstäbchen gehalten wird.

Das Gummi wird vorn am Stäbchen fixiert, durch das obere Loch und das eingelegte Papier gezogen, einmal hinten rum zum anderen Loch und wieder nach vorn durch das untere Loch und Papier. Auf der Vorderseite noch unten am Stäbche befestigen und fertsch ... Total genial!